Projektwoche "Rückenschonendes Arbeiten"
07.05.2021 - 16.05.2021
Rückenprobleme bei Beschäftigten sind allgemein in der Pflege weit verbreitet. Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankschreibungsgründen für Mitarbeiter in der Alten- und Krankenpflege. Arbeitsbezogene Faktoren stehen dabei in einem kausalen Zusammenhang mit dem Risiko unter Rückenschmerzen zu leiden. Vor allem biomechanischen Arbeitsbedingungen wie Tragen und Heben schwerer Lasten und Arbeiten in hinderlichen Körperhaltungen sind Risikofaktoren, die in der Pflege eine große Rolle spielen. Dies gilt natürlich auch für unser Haus St. Josef. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, damit Kollegen nicht aufgrund dieser Beschwerden vorzeitig aus dem Beruf ausscheiden müssen.
Es ist jedoch nicht nur der Bereich der Pflege betroffen. „Rückenschonendes Arbeiten“ tangiert auch die Bereiche Verwaltung, Wäscherei, Reinigung und die Küche. Im Grunde genommen sind alle Menschen, die in diesem Haus arbeiten und leben, von diesem Thema betroffen.
Daher haben wir Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten näher gebracht, die den Rücken schonen. Ausgelegte Flyer gaben allgemeine Informationen über das Thema und auf den Plakaten wurden die unterschiedlichen Hilfsmittel, die diesem Haus zur Verfügung stehen, vorgestellt (Lifter, Aufstehhilfe, …). Daneben fand eine Anpassung des Arbeitsplatzes am PC statt und für das seelische Wohlbefinden wurde die Pausenregelung angepasst.
Neben Nutzung von Hilfsmitteln ist jedoch auch eine Kräftigung der Muskulatur durch Bewegung eine sehr gute Maßnahme, Rückenproblemen vorzubeugen. Daher bieten wir seither kurze Gymnastikeinheiten an, die bei gutem Wetter draußen stattfinden. Also weiterhin stets nach dem Slogan: „Mach´ mit, bleib´ fit.“
Wir bringen das Haus St. Josef ins Rollen
Bereits zum vierten Mal wollen wir die Mitarbeiter/innen im Sommer motivieren mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.
Wir verlosen 3 x Frühstück zu zweit bei Else am See
Teilnehmen können Mitarbeiter/innen, wenn sie im Aktionszeitraum von Mai bis August mind. eines der folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:
an mindestens 20 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
mindestens 50 km Arbeitsweg mit dem Fahrrad fahren.
Wenn der/die Mitarbeiter/in eines der beiden Ziele erreicht hat gibt er/sie den Teilnahmezettel bis spätestens 09.09.2021 in der Verwaltung ab und nimmt somit automatisch an der Verlosung teil.
Als weiteren Anreiz erhält der/die Mitarbeiter/in mit den meisten gefahrenen Kilometern im gesamten Aktionszeitraum eine Überraschung.
Gesundheitspartnerschaftsvertrag mit der AOK
Krankenkassen sind generell dazu verpflichtet Unternehmen bei der Gesundheitsprävention zu unterstützen. Daher haben wir einen Vertrag mit der AOK abgeschlossen.
Den Anfang machen die Betreuungskräfte. Diese erhalten eine kostenlose Schulung, wie sie bei Bewohner/innen mit gezielten Bewegungen die vorhandene Mobilität bewahren und stärken können. Darauf folgen verschiedene Angebote für die Gesunderhaltung der Mitarbeiter/innen.
Zwei Monitorarme universal verstellbar
Im Zuge der Gesundheitswoche wurden zwei Monitorarme für die Hauptarbeitsplätze im WB 1 und WB 2 angeschafft. Die Idee dazu kam von einer Mitarbeiterin, die Aufgrund von Schmerzen ungerne am Schreibtisch saß. Nun kann sich jeder den Monitor so einstellen, wir es angenehm ist.
Drei neue Gesundheitshocker
Die Verwaltung wünschte sich einen Hocker, der nicht viel Platz weg nimmt und den man mal eben unterm Schreibtisch her holen kann, wenn er benötigt wird. Daraufhin kam die Idee mit dem Fitness-Hocker. Dieser Hocker hat einen abgerundeten Fuß, sodass man darauf aktiv sitzen kann.
In der Gesundheitswoche hat der Wohnbereich den Hocker ausgeliehen und sie waren so begeistert, dass wir direkt zwei Fitnesshocker für WB 1 und WB 2 nachbestellt haben.