Rückblick 2023


Karneval

21.02.2023

Viele Menschen denken das Karneval in einem Haus wie unserem, eine ruhige uns leise Feier ist. Aber weit gefehlt. Sogar LIVE Musik ist in unserem Haus dabei. Um 14:30 Uhr sind wir mit einem gemütlichem Kaffee trinken gestartet. Dazu gab es Berliner und Amerikaner. Nach der Begrüßung kamen dann die Kinder vom Nepomuk Kindergarten und haben einen tollen Tanz mit Trommeln aufgeführt. Mit einen dreifach kräftigen  …Helau haben wir diese dann verabschiedet. Danach hat Theo ordentlich in die Tasten gehauen und es wurde tüchtig geschunkelt und gesungen. Nun kam eine Schwiegertochter, auch unter dem Namen Annette Gödecke bekannt, in die Bütt und hat über ihr Leben mit ihrer Schwiegermutter und ihren sehr langsamen Mann erzählt. Manche Menschen haben es halt nicht leicht. Auch bei dieser haben wir uns mit einem donnernden Karneval …Helau bedankt. Nach einer weiteren Schunkelrunde und einer Runde Getränke (ein kaltes Bierchen darf auch bei uns nicht fehlen) ging es dann weiter mit der Dame in Grün, die als Betreuungsassistent Jürgen bei uns bekannt ist. Mit dem Lied „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt und einer passenden Geschichte dazu, hat er uns wieder einmal überrascht. Dabei haben wir uns alle an die Hände gefasst, mit geschunkelt und tüchtig mitgesungen. Das Prinzenpaar hat uns aus gesundheitlichen Gründen leider absagen müssen, aber die Juniorengarde ließ es sich nicht nehmen mit 11 Tänzerinnen zu uns zu kommen. Mit sehr schönen Lichterregenschirmen und Lichterfächern haben sie uns den Saal mit einem tollen Tanz erhellt. Wie alle anderen Akteure wurden sie mit einem donnernden Karneval …Helau verabschiedet. Nachdem alle einen Orden und ein großes Dankeschön unserer Seite bekommen haben und Theo nochmal zum Abschluss den Saal so richtig in Schwung gebracht hat, kam die Küche auch schon mit dem traditionellen Wiener Würstchen mit selbstgemachten Kartoffelsalaten. Ein ganz herzliches Danke an alle Akteure, den ehrenamtlichen Mitarbeitern Anni Herbers, Anneliese Kopel und Theo Elfert und allen die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag ein so großer Erfolg geworden ist. Von dieser gelösten und lustigen Stimmung werden wir noch lange zehren.

 

 


Pizza backen 

17.01.2023

Eine selbstgemachte Pizza schmeckt doch einfach am besten. Haben wir uns auch gedacht und unsere Bewohner/innen zum Pizza backen eingeladen. Insgesamt 22 Personen haben sich an dem langen Tisch im Saal eingefunden und schnell waren die Messer und Schneidebretter verteilt um die Zutaten wie Paprika, Zwiebeln, Salami, Ananas und gekochter Schinken in Würfel zu schneiden. Sehr schnell waren dann 10 Bleche Pizza fertig zum Abbacken. Unsere fleißigen Bewohner/innen konnten sich jetzt zurücklehnen und erstmal etwas trinken und noch ein wenig schnacken. Nach kurzer Zeit roch das ganze Haus nach frisch gebackener Pizza. Nicht nur unseren Bewohnern/innen, sondern auch den Mitarbeitern lief das Wasser im Mund zusammen. Pünktlich zum Abendessen haben die Kollegen aus der Küche und der Betreuung die fertige Pizza verteilt. Am Ende blieb nur ein halbes Blech übrig. Somit haben wir wieder einen sehr schönen Nachmittag verbracht und zudem auch noch ein tolles Abendessen gezaubert.

Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben. 

 


Kolpingtheater "Schiere Nervensaake"

15.01.2023

Die Theatergruppe vom Kolping Salzbergen ist weit über Salzbergen für ihr plattdeutsches Theater bekannt. Endlich konnte wieder eine Aufführung stattfinden und die Bewohner, innen waren eingeladen sich das Stück „Schiere          Nervensaake“ aus der ersten Reihe anzusehen. Freikarten für das Haus St. Josef - auch eine schöne und lange Tradition.

Das Theaterstück hatte es aber auch wirklich in sich. Es war auch für die Zuschauer/innen eine Nervensache dem turbulenten Treiben auf der Bühne zu folgen. Zu lachen gab es den ganzen Nachmittag und da Lachen ja gesund ist, war das ein lustiger und gleichzeitig gesunder Nachmittag.

Besonders spannend war es für uns unsere Mitarbeiterin Julia Vorreiter als Schauspielerin zu erleben.

Großer Applaus war der Dank des Publikums für einen wundervollen Nachmittag und unsere Nerven haben es gut ausgehalten...

 


Heilige drei Könige 

06.01.2023

Nach dem Kaffee trinken hat Theo Elfert sein Keyboard im Josefsaal aufgebaut um uns an diesem Tag musikalisch zu unterstützten. Die Figuren der Drei Heiligen Könige standen in der Saalmitte und Ina Eggenkämper hat die Geschichte dieser vorgelesen. Es wurde ganz still im Saal. Zwischen den Absätzen in der Geschichte haben wir Lieder gesungen die zu dem gerade vorgelesenen Teil passten. Nachdem die Geschichte endete hatten wir noch etwas Zeit und Herr Elfert fragte nach Musikwünschen die er gerne erfüllen würde. Eine Bewohnerin hat sich dann den Trommelmann gewünscht und alle waren begeistert. Aber damit nicht genug zum Schluss des Nachmittages haben wir dann noch einmal Stille Nacht Heilige Nacht gesungen. Somit geht jetzt auch in unserem Haus endgültig die Weihnachtszeit zu Ende und das Neue Jahr beginnt mit ganz viel Spannung.

Am Sonntag kommen dann noch die Sternsinger und übergeben uns den Segensspruch. Darauf freuen wir uns natürlich.

Ein herzliches Dankeschön an Theo Elfert der uns an diesem Nachmittag unterstützt hat.