Rückblick 2025


Baumpflanzaktion

19.08.2025

Auch wir - das Haus St. Josef - sind bei der Baumpflanz-Challenge 2025 dabei. Nominiert wurden wir von der Gemeinde Salzbergen. Im Garten des Hauses wurde daraufhin ein Kirschbaum gepflanzt, der künftig Schatten spenden und Früchte tragen soll. „Ein schönes Symbol für Wachstum und Nachhaltigkeit – und eine Aktion, die Freude macht“, heißt es aus dem Haus. Für die nächste Runde nominierte das Haus St. Josef die Bahnhofapotheke, das Café Ex sowie den Friseur Mahnke in Salzbergen. Diese haben nun eine Woche Zeit, selbst einen Baum zu pflanzen, oder alternativ die Beteiligten zum Grillen einzuladen. Ein besonderer Dank gilt zudem dem Kolping-Theater Salzbergen. Sie mussten im Rahmen der Challenge ebenfalls einen Baum pflanzen – und haben diesen als Spende im Garten des Hauses St. Josef gesetzt.

 

 


Schützenfest im Haus St. Josef

28. + 29.07.2025

Am Montag wurde die Königswürde ausgeschossen. Die Entscheidung erfolgte unter reger Beteiligung der Bewohner/innen. Nach gut einer Stunde stand unser Königspaar 2025 fest. Dies wurde aber erst am Folgetag bei der Proklamation bekanntgegeben. Dienstag ging es dann um 10:30 Uhr mit der Schützenfestmesse in der hauseigenen Kapelle weiter. Nach dem Wortgottesdienst haben wir an die Bewohner/innen Schützenfest Hüte verteilt und sind mit Marschmusik durch das Haus und den Garten marschiert. Mit viel Elan und guter Laune ging es dann in den schön geschmückten Josefsaal. Dort fand die Proklamation des neuen Königspaares statt: Königin Elisabeth Dickmänken und König Bernhard Lefeling. Mit einem Kaltgetränk haben wir das Königspaar hochleben lassen und in gemütlicher Runde auf das traditionelle Mittagessen gewartet: Pommes mit Currywurst. Um 15:00 Uhr kamen alle wieder zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Saal zusammen.  Dann ging es noch einmal mit einer weiteren Polonaise durch den Garten und durchs Haus, diesmal mit dem neuen Königspaar vorne weg. Als wir wieder im Saal waren haben wir sie noch einmal hochleben lassen und so wurde in gemütlicher Runde und mit dem  einen oder anderen Getränk noch ein bisschen über unser Schützenfest geplaudert.

 

 


Ausflug zum Krone-Museum in Spelle

15.07.2025

Am 15.07 unternahmen wir einen schönen Ausflug mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zum Krone Museum. Insgesamt sind wir mit 3 Bullis und einem Rollstuhltaxi losgefahren, 25 Bewohner/innen und 4 Begleiter haben sich für diesen Ausflug angemeldet. Die Führung im Museum war äußerst informativ und interessant. Dabei wurde die Geschichte der Familie Krone sowie der Aufbau der Firma ausführlich erzählt. Es gab viele Bilder und ausgestellte Geräte, die die Geschichte lebendig werden ließen und den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Vergangenheit ermöglichten. Die Führung dauerte etwa eine Stunde und wurde von allen sehr geschätzt. Nach der spannenden Führung ging es weiter ins Hotel Krone, das nur wenige Schritte entfernt lag. Dort erwartete uns eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel mit leckeren Kuchen. Während des Kaffeetrinkens entstanden fröhliche und interessante Gespräche, die die Atmosphäre sehrangenehm machten. Die Zeit verging viel zu schnell, sodass wir uns alle einig waren, dass wir gerne noch länger geblieben wären. Beim Kaffeetrinken wurden einige Vorschläge für zukünftige Ausflüge gemacht. Wir freuen uns schon darauf, diese Ideen im nächsten Jahr umzusetzen und weitere schöne Erlebnisse gemeinsam zu genießen. Der Ausflug war für alle ein rundum gelungener Tag voller Freude, Gemeinschaft und interessanter Einblicke.

 

 

 



Schützenverein Ortsmitte zu Besuch

12.07.2025

Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über den traditionellen Besuch des Schützenvereins Lemkershook freuen. Seit Jahrzehnten verbindet uns ein herzliches und nachbarschaftliches Verhältnis mit dem Verein, das durch regelmäßige Besuche und freundschaftliche Begegnungen gepflegt wird. Anlässlich ihres Schützenfestes zog der Verein nach dem Festgottesdienst gemeinsam mit dem Musikverein Salzbergen feierlich in unseren Garten ein. Dort hatten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bereits versammelt, um die Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich zu begrüßen. Im Namen der gesamten Hausgemeinschaft hieß unser Einrichtungsleiter Frank Kenning die Mitglieder des Schützenvereins sowie des Musikvereins willkommen. Bei einem erfrischenden Kaltgetränk verweilte die Gruppe in geselliger Runde. Viele Schützen nutzten die Gelegenheit zu einem netten Plausch mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Es wurde erzählt, gelacht und gemeinsam die besondere Atmosphäre dieses Besuchs genossen. Nach dieser herzlichen Begegnung setzte der Schützenverein seinen Festumzug zur Vogelstange fort. Wir danken dem Schützenverein Lemkershook und dem Musikverein Salzbergen für ihren Besuch und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. 


Sommerfest

08.07.2025

Trotz schlechter Wettervorhersage konnten wir im Haus St. Josef ein wunderschönes Sommerfest feiern. Die Landjugend war so nett und baute kurzerhand ein großes Zelt auf, sodass wir vor Regen geschützt waren und die Feier in vollen Zügen genießen konnten. Viele Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich bereits angemeldet, um gemeinsam einen fröhlichen Tag zu verbringen. Die Begeisterung war groß, und die Stimmung im Haus war durch die zahlreichen Mitfeiernden äußerst lebhaft und herzlich. Der Höhepunkt des Nachmittags war Ricky Rickermann, der mit seiner musikalischen Darbietung für grandiose Stimmung sorgte. Es wurde kräftig mitgesungen und getanzt, und im Garten wurde anschließend eine ausgelassene Polonaise gestartet, an der Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige begeistert teilnahmen. Nach der letzten Schunkelrunde wurde der Grill angezündet, und der Nachmittag klang gemütlich aus. Es war ein gelungenes Fest, das allen viel Freude bereitet hat und noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.  Ein großes Dankeschön an die vielen helfenden Hände und an die  Landjugend die dazu beigetragen haben, das wir so ein wunderschönes Fest feiern konnten.


SVA Tanzgruppe im Haus St. Josef

25.06.2025

Am Mittwochnachmittag, den 25.06.2025, erlebten die Bewohner des Hauses St. Josef einen ganz besonderen Tag, der für strahlende Gesichter und fröhliche Erinnerungen sorgte. Die SVA-Tanzgruppe, bestehend aus drei Kindergruppen im Alter von 5 bis 12 Jahren, präsentierte eine bezaubernde Tanzvorführung, die alle Anwesenden begeisterte. Die Kindergruppen, jeweils mit 10 bis 12 Teilnehmern, traten in farbenfrohen und liebevoll gestalteten Kostümen auf, die den Auftritt zu einem echten Hingucker machten. Mit viel Freude und Energie tanzten sie auf der Terrasse, während das herrliche Wetter den Nachmittag perfekt machte. Die Bewohner waren total fasziniert von den Darbietungen und klatschten begeistert mit. Nach dem Tanzprogramm ließen die Kinder den Nachmittag gemeinsam mit den Bewohnern ausklingen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen alle zusammen ein Eis, das die Bewohner den Kindern spendierten. Es war eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Tag in entspannter Atmosphäre zu genießen. Der Nachmittag im Haus St. Josef war ein voller Erfolg – ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente!


Besuch beim Kindergarten St. Cyriakus

23.06.2025

Am 23.06. fand ein besonderer Besuch im Kindergarten St. Cyriakus statt, der sowohl für die Bewohner als auch für die Kinder eine bereichernde Erfahrung darstellte. Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang, bei dem alle Anwesenden zusammen im Stuhlkreis saßen. Die Atmosphäre war von Freude und Neugier geprägt, als die Kinder und die Bewohner sich gegenseitig begrüßten. Nach der Eröffnungsrunde sorgten die Kinder für eine fröhliche Verbindung zwischen den Generationen.  Im Anschluss daran wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, und die Bewohner hatten die Möglichkeit, mit den Kindern zu spielen oder einfach zuzusehen. Die Vielfalt der Spiele reichte von klassischen Brettspielen bis hin zu Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen. Besonders bemerkenswert war das große Interesse, das die Kinder an den Geschichten der älteren Generation zeigten. Viele der Jüngsten zeigten sich erstaunt, als sie erfuhren, dass viele der Bewohner früher keinen Kindergarten besucht hatten.  Einige Bewohner nutzten die Gelegenheit, um den Kindergarten und seine Räumlichkeiten genauer zu erkunden. Sie schauten sich die bunten Gruppenräume, die Spielplätze und die verschiedenen Lernbereiche an. Die Kinder waren stolz darauf, ihre Einrichtung zu zeigen. Zum Abschluss des Besuchs erhielt jeder Bewohner ein selbstgemaltes Abschiedsgeschenk in Form eines individuell gestalteten Steins. Diese Geschenke sorgten für großes Lächeln auf den Gesichtern der Bewohner und waren ein herzerwärmendes Zeichen der Dankbarkeit für das liebevolle Miteinander an diesem gemeinsamen Tag. Der Besuch im Kindergarten St. Cyriakus war ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Brücke zwischen den Generationen zu festigen. Sowohl die Kinder als auch die Bewohner gingen mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause. Solche Besuche verbessern nicht nur das Verständnis füreinander, sondern bereichern auch das Leben aller Beteiligten. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!


Fronleichnam Andacht

19.06.2025

Am Fronleichnamstag fand im Haus St. Josef eine wunderschöne Andacht statt, die die Gemeinschaft und den Glauben der Bewohner auf besondere Weise erlebbar machte. Die Feier wurde draußen an der Grotte abgehalten, was bei schönem Wetter eine sehr besinnliche Atmosphäre schuf. Hannelore Buers gestaltete die Andacht mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement. Die Monstranz wurde feierlich über den Flur zum hinteren Ausgang getragen und dort bei der Grotte von den Bewohnern erwartet. Die Andacht selbst war sehr schön gestaltet, mit gemeinsamem Gesang und biblischen Texten, die zum Nachdenken und Innehalten einluden. Nach der feierlichen Zeremonie verbrachten die Bewohner noch gemeinsam Zeit auf der Terrasse oder im Josefsaal, wo bei schönem Wetter noch ein Austausch stattfand. Ein herzliches Dankeschön geht an Hannelore Buers für die liebevolle Gestaltung und Leitung der Andacht, die allen Anwesenden einen besonderen Moment des Glaubens und der Gemeinschaft schenkte. Es war ein gelungener Tag, der die Verbundenheit und den Glauben im Haus St. Josef wieder einmal deutlich werden ließ.

 


Shanty Chor aus Rheine im Haus St. Josef

14.06.2025

Am 14.06. erlebten die Bewohner vom Haus St. Josef einen ganz besonderen Nachmittag, als der Shanty Chor Rheine trotz der drückenden Hitze mit 25 talentierten Sängern auftrat. In ihren blauen Hemden, weißen Hosen und typischen Seemannsmützen schufen die Chormitglieder sofort eine maritime Stimmung, die alle Anwesenden begeisterte. Mit einer Vielzahl von stimmungsvollen Liedern, die das Herz und die Seele der Zuhörer ansprachen, wurden die Bewohner zum Schunkeln und Mitsingen animiert. Die bekannten Melodien brachten Erinnerungen an vergangene Tage zurück und sorgten dafür, dass die Bewohner schnell mit einstimmten. Der Chor verstand es, mit seiner Energie und Leidenschaft eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen, die trotz der hohen Temperaturen für gute Laune sorgte. Nach etwa 45 Minuten wurde eine kurze Pause eingelegt, in der die Bewohner mit erfrischender Wassermelone und kühlen Getränken versorgt wurden. Auch der Chor nutzte diese Zeit, um sich zu stärken und neue Kraft für den zweiten Teil des Programms zu tanken. Nach 20 Minuten setzte der Chor schwungvoll sein Konzert fort und brachte die Stimmung erneut zum Höhepunkt.

Das emotionale Highlight des Nachmittags war zweifellos das eindrucksvolle Solo des Sängers, der das "Ave Maria" zum Besten gab. Diese Darbietung berührte die Herzen vieler Zuhörer und ließ bei manchem Bewohner sogar die Tränen fließen. Die Gänsehautmomente, die der Auftritt vermittelte, verdeutlichten, wie Musik die Seele berühren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann.

Insgesamt war der Besuch des Shanty Chors Rheine im Haus St. Josef ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl den Bewohnern als auch den Sängern Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Auftritt!


Tierischer Besuch im Haus St. Josef

Im Haus St. Josef gab es in den vergangenen Tagen besonderen Besuch: Ein Brutkasten mit mehreren Hühnereiern wurde aufgestellt und sorgte für viel Freude und Neugier bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden. Mit großer Spannung wurde das Schlüpfen der Küken erwartet – und schließlich war es so weit: Die ersten flauschigen Küken erblickten das Licht der Welt. Besonders schön war zu sehen, wie viel Freude die kleinen Tiere in unseren Alltag brachten. Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner verbrachten viel Zeit beim Brutkasten, beobachteten aufmerksam das Geschehen und nutzten die Gelegenheit, diefrisch geschlüpften Küken auch einmal auf den Arm zu nehmen oder liebevoll zu streicheln. Der Umgang mit den Tieren weckte Erinnerungen, brachte Gespräche in Gang und sorgte für strahlende Gesichter. Ein besonderer Dank gilt Herrn Ludger Stein, der sich täglich um das Wohlergehen der Küken kümmerte. Er kontrollierte regelmäßig die Bedingungen im Brutkasten, achtete auf die richtige Temperatur und Fütterung und stand mit Rat und Tat zur Seite. Der Besuch des Brutkastens war für alle Beteiligten ein kleines, aber besonderes Highlight im Alltag – und hat gezeigt, wie bereichernd der Kontakt zu Tieren sein kann.


Verabschiedung von Pfarrer Daniel Brinker

13.05.2025

Am 13. Mai feierten wir in unserer Kapelle den letzten Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Brinker. Viele Bewohnerinnen und Bewohner, unsere Tagesgäste sowie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen daran teil, um sich persönlich von ihm zu verabschieden. Im Anschluss kamen wir zu einer kleinen Feierstunde zusammen. Unser Heimleiter Herr Kenning und Frau Eichhorn vom Heimbeirat bedankten sich im Namen aller für die gute und herzliche Zusammenarbeit mit Pfarrer Brinker. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten sie ihm ein Geschenk. Pfarrer Brinker war fast fünf Jahre in der Cyriakus-Kirchengemeinde Salzbergen und Holsten-Bexten tätig. In dieser Zeit begleitete er uns nicht nur als Seelsorger, sondern auch als erster Vorsitzender des Kuratoriums. Das Wohl unseres Hauses St. Josef lag ihm stets am Herzen. Besonders durch die regelmäßigen Gottesdienste in unserer Kapelle, seine Mitwirkung am Sommerfest und am Patronatsfest sorgte er für eine lebendige Seelsorge. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt: Er wird Militärpfarrer in Leer. Für diese neue Aufgabe wünschen wir ihm alles erdenklich Gute, viel Kraft und Gottes Segen.

 

 


Muttertag

11.05.2025

Zum Muttertag wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einer kleinen, aber sehr besonderen Geste überrascht: Jede und jeder erhielt eine wunderschöne Rose sowie eine persönliche Karte mit lieben Grüßen. Die Freude über die Aufmerksamkeit war groß – viele Augen leuchteten, und es gab berührende Momente der Dankbarkeit. Die duftenden Rosen sorgten für frühlingshafte Stimmung, und die Karten wurden mit einem Lächeln gelesen und teilweise sogar stolz gezeigt. Ein stiller, aber herzlicher Muttertag, der bei allen in guter Erinnerung bleibt. 


Seniorenfrühstück der kfd-Frauen

07.05.2025

Am 07.05.2025 fand im Gemeindezentrum ein wunderschönes Seniorenfrühstück statt, zu dem die kfd-Frauen eingeladen hatten. Insgesamt waren wir mit 34 Bewohnerinnen unseres Hauses dabei, um gemeinsam einen angenehmen und geselligen Vormittag zu verbringen. Das Frühstück war reichhaltig und liebevoll vorbereitet — mit frischen Brötchen, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Kaffee und Tee war für jeden Geschmack etwas dabei. Es wurde viel gelacht, erzählt und gesungen, was die Atmosphäre besonders herzlich und fröhlich machte. Unsere Bewohnerinnen genossen die Gemeinschaft und die schöne Gelegenheit, sich auszutauschen und den Tag positiv zu starten. Der Vormittag war für alle ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig gemeinsame Momente und geselliges Beisammensein sind. Ein herzliches Dankeschön an die kfd-Frauen für die Organisation und an alle, die zum Gelingen dieses schönen Vormittags beigetragen haben! Solche Begegnungen sind wertvoll und bleiben vielen sicherlich noch lange in guter Erinnerung.

 

 


Ausflug zur Saline

06.05.2025

Am Dienstag den 06.05 unternahmen 30 Bewohner zusammen mit einigen Betreuern einen schönen Ausflug zur Saline in Rheine. Das Wetter war angenehm, und die Stimmung war fröhlich und entspannt. Nach einer kurzen Anfahrt trafen wir uns auf dem Gelände, das eine interessante Geschichte und eine schöne Natur bietet. Der Höhepunkt des Tages war das Picknick, bei dem alle gemeinsam im Freien speisten. Es gab leckere Snacks und Getränke, die für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Während des Picknicks hatten die Bewohner die Gelegenheit, sich zu unterhalten, die Sonne zu genießen und die frische Luft zu spüren. Besonders spannend war der Besuch von Magd Stine, die uns über die Zeit vor 100 Jahren erzählte. Sie berichtete lebhaft von ihrem Alltag damals, den Arbeitsbedingungen in der Saline und dem Leben in Rheine vor einemJahrhundert. Die Bewohner hörten aufmerksam zu und waren fasziniert von den Geschichten und Anekdoten, die Magd Stine mit uns teilte. Der Ausflug war für alle eine schöne Erfahrung, die nicht nur Spaß machte, sondern auch Erinnerungen an vergangene Zeiten weckte. Es war ein gelungener Tag voller Gemeinschaft, Geschichte und Natur! An dieser Stelle möchten wir uns einmal bei der H&R und der evangelischen Kirchengemeinde bedanken, die uns für unsere Ausflüge ihre Bullis ausleihen. Somit ist es uns möglich viele unserer Bewohner mitzunehmen. Auch Agnes Stein möchten wir danken, dass sie uns an diesem Nachmittag ehrenamtlich unterstützt hat.

 

 

 



Tanz in den Mai

30.04.2025

Am 30. April fand unser traditioneller „Tanz in den Mai“ statt der von den Bewohnern mit großer Vorfreude erwartet wurde. Die Vorbereitungen begannen bereits einige Tage zuvor, als die Bewohner gemeinsam die bunten Bändern vorbereiteten. Diese kreative Aktivität förderte nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sorgte auch für eine fröhliche Atmosphäre. Am Abend des Festes wurde der Maikranz feierlich im Gemeinschaftsraum geschmückt aufgehängt, und die Stimmung war bereits zu Beginn ausgelassen. Für das leibliche Wohl sorgten Maibowle und Bier, die von unserem engagierten Küchenteam zubereitet und von dem Betreuungsteam verteilt wurden. Die erfrischenden Getränke trugen zur guten Laune bei und luden zum geselligen Beisammensein ein. Die musikalische Unterhaltung übernahm Herr Niemeier, der mit seinem Akkordeon und einer Auswahl an fröhlichen Liedern für beste Stimmung sorgte. Die Bewohner sangen begeistert mit. Es war schön zu sehen, wie die Musik die Herzen der Anwesenden berührte und Erinnerungen an frühere Maifeste weckte. Der Abend war ein voller Erfolg, geprägt von Gesang, Lachen und einer herzlichen Gemeinschaft. Die Bewohner genossen die Zeit miteinander und schufen unvergessliche Momente. Der „Tanz in den Mai“ im Haus war nicht nur ein Fest, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude. Ein großes Dankeschön an Herrn Niemeier, der uns musikalisch unterstützt hat. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir wieder ein solches gelungenes Fest feiern können!

 


Osterfeuer

22.04.2025

Auch in unserem Haus gibt es die Tradition des Osterfeuers. Aber nicht am Ostermontag, sondern am Dienstag nach Ostern. Somit haben wir uns, am 22.April um 15.00 Uhr, zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Josefsaal getroffen. Nach leckerem Kuchen wurde auch schon die Musik aufgebaut und im Garten der Feuerkorb aufgestellt. Noch vor dem Feuer verteilte die Betreuung den leckeren Eierpunsch oder ein Bier/ Radler. Danach wurde von Frau Eggenkämper die Ostergeschichte erzählt und Herr Elfert hat an passen Stellen Lieder aus dem Gotteslob gespielt, bei dem die Bewohner mitsingen konnten. Nachdem wir den besinnlichen Teil beendet hatten, waren alle Bewohner eingeladen mit nach draußen zu gehen, um den alten Buchsbaum vom letzten Jahr und die schlechten Gedanken und Erinnerungen zu verbrennen. Diese symbolische Geste ließ das Vergangene abschließen und einen Neuanfang starten. Danach haben wir uns noch einmal im Saal zusammengesetzt und noch zwei Lieder zum Abschluss gesungen. Dank der vielen helfenden Hände und Theo Elfert war es nicht nur ein sehr schöner, sondern auch ein sehr feierlicher Nachmittag.

 

 


Modenschau

14.04.2025

Heute Nachmittag haben wir wieder einen etwas anderen Besuch ins Haus bekommen. Das Modemobil kam, damit unsere Bewohner/innen shoppen können. Das vierte Mal sind sie nun bei uns im Haus und bei den Bewohner/innen noch immer beliebt. Nach einer tollen Modenshow von unserem Mitarbeitern Andrea, Carina und Madeleine, waren die Bewohner/innen im Shoppingfieber. Aber nicht nur die Damen, auch unsere Herren waren sehr interessiert. Ein toller Nachmittag ging leider wieder viel zu schnell vorbei. Wir bedanken uns beim Modemobil, dass sie uns das zweimal im Jahr ermöglichen unseren Bewohner/innen so eine Freude zu machen. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und allen anderen Helfern, ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht machbar.

 

 


Schokocrossies selbst gemacht

01.04.2025

Am 1. April wurde es bei uns in der Einrichtung nicht nur fröhlich, sondern auch richtig lecker: Unsere Bewohner stellten an diesem Nachmittag mit viel Freude ihre eigenen Schokocrossies her. Dazu wurden Cornflakes mit geschmolzener Schokolade vermengt – eine köstliche Kombination! Mit Hilfe von Löffeln formten die Bewohner daraus kleine Taler, die sie sorgfältig auf Backblechen platzierten.

Zum Schluss mussten die süßen Kunstwerke nur noch kaltgestellt werden – dann stand dem gemeinsamen Naschen nichts mehr im Wege. Allzu lange hatten wir allerdings nichts davon: Die Schokocrossies schmeckten allen so gut, dass sie im Nu vernascht waren. Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und Genuss!

 

 


Heimatverein Filmvorführung

26.03.2025

Jedes Jahr werden wir von Heimatverein zum Kaffeetrinken eingeladen und das ist immer ein sehr schöner Nachmittag. Aber damit nicht genug, jetzt kam Herr Resch mit seinem Laptop zu uns in die Galerie. Alle Bewohner und Tagespflegegäste warteten schon gespannt auf ihn. Er wollte uns viele Bilder und Kurzfilme von Alt Salzbergen zeigen. Und wer jetzt meint das ist ja nur etwas für die Salzbergerner, der war noch nicht dabei, wenn Herr Resch diese Vorführung macht. Er bezieht die Bewohner alle mit ein und erklärt bei jedem Bild welches Gebäude da heute steht oder wo ein Film gemacht wurde. Somit kann sich jeder vorstellen, wo dieses aufgenommen wurde. Natürlich kam dabei auch die eine oder andere Geschichte zum Vorschein, die dann auch von unseren Bewohnern erzählt wurden. Immer wieder schön zu sehen was es bei unseren Bewohnern an Erinnerungen hervorruft, wenn alte Fotos gezeigt werden. Ruckzuck war es 11:30 Uhr und wir mussten zum Mittagessen, aber nicht ohne Herrn Resch vorher das Versprechen abzunehmen, das er bald wieder kommen würde. Immerhin hat der Heimatverein sehr viele Bilder, die wir gerne sehen würden. Damit die Zeit nicht zu lang ist, hat Herr Resch uns netterweise einen Stick vorbeigebracht. Der voll mit Filmen und Bilder ist und somit können wir auch zwischendurch uns einfach mal. vor den Fernseher setzen und in Erinnerungen schwelgen. 

Vielen Dank an Herr Resch der uns diesen wunderschönen Vormittag ermöglicht hat.

 

 

 


Osterbasteln

21.03.2025

Am Freitagnachmittag trafen sich die Bewohner des Hauses zu einer Bastelaktion mit drei Betreuungskräften im Josefsaal. Dieses Jahr haben wir viele bunte Ostereier aus bunter dünner Pappe ausgeschnitten und diese zu einem Osterkranz zusammengeklebt. Mit viel Geschick wurden die Kränze dann noch mit einer bunten Schleife verziert und im ganzen Haus an die Fenster geklebt. Nachdem die Landfrauen ja schon am 13. März. so schön österlich geschmückt hatten, haben wir das mit den Osterkränzen an den Fenstern noch abgerundet. Jetzt konnte Ostern nichts mehr im Wege stehen.

 

 


Patronatsfest

19.03.2025

Der 19. März ist in unserem Haus jedes Jahr ein ganz besonderes Datum, denn da hat unser Namensgeber der Heilige Josef seinen Namenstag. Um 10:00 Uhr ging es dann geschlossen zur Heiligen Messe. Diese hat Pastor Brinker gehalten. Eine sehr schöne Messe in der es um das Leben des Heiligen Josef ging. Nach der Messe wurden wir dann im Josefsaal von der Betreuung zum Sektempfang erwartete. Nachdem alle ein Glas Sekt oder ein Glas Sekt mit Orangensaft in der Hand hielten, haben Frank Kenning und Pastor Brinker in ihrer Ansprache nicht nur auf den Heiligen Josef, sondern auch auf alle Bewohner angestoßen, die an diesem Tag Namenstag hatten. Danach wurde fleißig geklönt und auf das Mittagessen gewartet. An diesem Tag hat die Küche sich ein Festtagsmenü ausgedacht auf das alle schongespannt waren. Nach so viel erlebten wurde es erst einmal Zeit für einen Mittagsschlaf, denn um 15:00 Uhr sollte es im Josefsaal weitergehen. Ab 14:00 Uhr waren unsere fleißigen Ehrenamtlichen Mitarbeiter Klaudia Bojer, Ulli Kopel und Agnes Stein am Waffeln backen. Nach kurzer Zeit roch das ganze Haus herrlich und lockte schon die ersten Bewohner/innen und Mitarbeiter in den Saal und alle freuten sich über die frischgebackenen Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Nachdem wir den Heiligen Josef so oft geehrt haben, wird er uns bestimmt auch im kommenden Jahr gut beschützen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle die dieses Fest ermöglicht haben. Von allem an Klaudia Bojer, Ulli Kopel und Agnes Stein die so fleißig die Waffeln gebacken haben.

 

 

 


Bürgermeistersprechstunde

17.03.2025

Jeder Bürger kann zur Bürgermeistersprechstunde ins Rathaus kommen, um unserem Bürgermeister Fragen zu stellen. Da unsere Bewohner politisch sehr interessiert sind, haben wir Andreas Kaiser zu einer Bürgermeistersprechstunde in unser Haus eingeladen. Am Montag kam Herr Kaiser zu uns, er sprach viel darüber, was gerade in Salzbergen los ist, dazu hatte er uns eine Präsentation mitgebracht. In der Galerie auf dem großen Fernseher haben wir uns diese angeguckt. Herr Kaiser hat die Bilder dann erklärt und somit wissen wir jetzt Bescheid, was die Gemeinde alles in 2025 vorhat und was in 2024 alles gemacht wurde. Am meisten hat uns natürlich interessiert was mit dem Bürgersteig vom Feldkamp ist, wann wird der endlich begradigt? Da wurde uns versichert, das auf jeden Fall in diesem Jahr damit begonnen wird. Wieder einmal war es ein gelungener Nachmittag, nicht nur für uns, sondern auch aus Sicht des Bürgermeisters. Wir haben das Versprechen auf eine weiter Bürgermeistersprechstunde, für 2026, gerne angenommen und freuen uns darauf.


Pizza backen

12.03.2025

Am 12.03.2025 stand in unserer Einrichtung ein besonderer Nachmittag auf dem Programm: Gemeinsam mit viel Freude und Begeisterung haben unsere Bewohner frische Pizzen im Josefsaal zubereitet. Zuerst wurden die Zutaten geschnibbelt – Paprika, Ananas, Tomaten, Pilze, Zwiebeln und vieles mehr. Anschließend konnten die Pizzen nach Lust und Laune belegt werden. Ob klassisch mit Salami und Käse oder kreativ mit allem, was schmeckt – für jeden war etwas dabei! Der Duft aus dem Ofen machte schnell Appetit, und am Ende wurde gemeinsam in geselliger Runde geschlemmt. Ein rundum gelungener und leckerer Tag.

 

 


Karneval im Haus St. Josef

04.03.2025

Viele Menschen denken das Karneval in einem Haus wie unserem, eine ruhige und leise Feier ist. Aber weit gefehlt, am Dienstag nach Rosenmontag war unser Josefsaal sehr schön bunt geschmückt, die Tische liebevoll eingedeckt und wir hatten ein Karnevalprogramm, das stand dem vom KKC in nichts nach. Sogar LIVE Musik ist in unserem Haus dabei. Um 14:30 Uhr sind wir mit einem gemütlichen Kaffeetrinken gestartet. Dazu gab es Berliner und Amerikaner. Danach haben wir die Tische schnell abgeräumt und für die passenden Kaltgetränke gesorgt. Und damit meine ich nicht Wasser, sondern an solchen Nachmittagen darf es auch gerne ein Bier/ Radler sein. Mit einem 3x kräftigen Karneval …Helau, Haus St. Josef …Helau und Bewohner vom Haus St. Josef…Helau haben wir zusammen mit Karl-Heinz Niemeier und seinem Schifferklavier den Nachmittag schwungvoll begonnen. Nach einem Gesang und Schunkelrunde hat die Dame in Grün sich in die Bütt getraut und über ihre Arbeit in unserem Haus berichtet. Dabei haben wir doch herzhaft lachen müssen, weil sich viele in ihren Erzählungen wiedergefunden haben. Zum Schluss sang sie noch ein selbstgedichtetes Lied, bei dem alle den Refrain sehr schnell mitsingen konnten. Nach einem tosenden Applaus und einem 3x Kräftigen Helau wurde der Haus Orden überreicht und wir verabschiedeten die Dame in grün mit musikalischer Unterstützung. Dann kamen Otto und Emma, die sich zum Theaterbesuch sehr fein gemacht hatten. Sogar gewaschen und frische Wäsche hatten sie an. Aber immer noch hatte Emma an ihrem Otto viel zu meckern. Sie meinte, dass irgendetwas an Otto stinken würde. Nach einigem Hin und Her und vielen Lacherfolgen stellt sich heraus das Otto die lang getragene stinkende Socke noch in der Hosentasche mitgenommen hatte. Auch diese beiden wurden mit Tusche und Helau verabschiedet. Nach einer kurzen Schunkel- und Gesangsrunde duften wir die „Nächste Generation vom Haus St Josef“ begrüßen. Mit einem Rollatortanz haben sie den Saal in einen Tanzsaal verwandelt und was erst sehr schwerfällig aussah entpuppte sich nachher zu einem schwungvollen Rocken Roll. Nach einer Zugabe und den Orden verließen sie uns, dann aber nicht mehr so schwungvoll. Danach kam der Höhepunkt und zwar marschierte die Junioren Garde ein. Mit schönen Kostümen und viel akrobatischen Geschick, erfreuten die 12 Tänzerinnen nicht nur die Bewohner, sondern auch die Mitarbeiter vom Haus. Immer wieder genießen wir es, dass der KKC es sich nicht nehmen lässt an unserer Sitzung teilzunehmen. Nach einer schwungvollen Zugabe wurde auch diese Truppe mit einem 3x donnernden Karneval …Helau verabschiedet. Aber damit noch lange kein Ende in Sicht. Jetzt hat uns das amtierende Prinzenpaar Prinz Björn der 1. und Prinzessin Conny die 1. die Ehre erwiesen. Prinz Björn hatte eine Laudatio mitgebracht über die wir sehr geschmunzelt haben und er hatte noch einen Orden fürs Haus mit dabei. Diesen hatte Frau Küthe im Namen aller Bewohner überreicht bekommen. Danach blieben das Prinzenpaar noch in unserer Runde und erwarteten den nächsten Darsteller mit uns. Noch ein Kollege hat für uns 2 Lieder gesungen die den Bewohnern bekannt waren und der eine oder andere mitgesummt oder gesungen hat. Auch diesen haben wir dann mit einem 3x donnernden Karneval …Helau und Orden verabschiedet. Von dieser gelösten und lustigen Stimmung werden wir noch lange zehren. Dann war unsere Küche gefragt und mit einem traditionellen Abendessen ließen wir den wunderschönen Nachmittag ausklingen. Vielen Dank an alle die diesen Nachmittag ermöglicht haben. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter Klaudia Bojer, Ulli Kopel und unserem Musiker K.-H. Niemeier, die es sich nicht nehmen lassen solch Nachmittag uns zu unterstützen.


Musikalische Stunde

Für die Tagespflege

 

Unser Bewohner Herr Prinzmeier äußerte sich der Tagespflege  gegenüber, dass er gerne einmal für die Tagespflege Gäste auf seiner Orgel Musik machen würde. Gerne nahmen wir das Angebot an und so versammelten wir uns gemeinsam an einem Freitag Vormittag in der Galerie. Herr Prinzmeier freute sich sehr über unser Kommen und spielte schwungvoll auf seiner Heimorgel.

Seine Musik klang weit durchs Haus und so gesellten sich auch einige Bewohner dazu, um der Musik zu lauschen. Es wurde geschunkelt, gesungen und allen hat es viel Freude bereitet Es war eine tolle Stunde und wir sagen noch einmal Danke Herr Prinzmeier!

 


Reh, Contra, Sub

So heißt unser Club!

 

Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr herrscht bei uns im Haus eine besondere Stimmung: Die Karten werden gemischt, die Blicke geschärft, und der Spaß am Spiel beginnt. Unser Doppelkopf-Club "Reh, Contra, Sub" lädt alle spielfreudigen Bewohner herzlich ein, mit dabei zu sein. Egal ob erfahrener Kartenspieler oder neugieriger Neuling – bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Doppelkopf ist ein spannendes Spiel, das nicht nur den Kopf fordert, sondern auch für gesellige Runden sorgt. Es wird viel gelacht, geblufft und natürlich um den besten Stich gekämpft. Wer Lust hat, sich im Doppelkopf zu üben oder einfach eine nette Zeit zu verbringen, ist jederzeit willkommen. Wir freuen uns auf viele Mitspieler und schöne, spannende Runden!


Kolping Theater: "Allens up Krankenschien"

19.01.2025

Die Theatergruppe vom Kolping Salzbergen ist weit über die Grenzen Salzbergens für ihr plattdeutsches Theater bekannt. Auch in diesem Jahr hat eine Aufführung stattgefunden und die Bewohner/innen waren eingeladen sich das Stück „Allens up Krankenschien“ aus der ersten Reihe anzusehen. Wir werden jedes Jahr von der Kolping Gruppe eingeladen und viele Bewohner/innen warten schon Anfang des Jahres auf die Info wann es los geht. Am 19.01.2025 ging es dann Richtung „Altes Gasthaus Schütte“. 19 Bewohner/innen und 6 Betreuer/innen haben sich auf den Weg gemacht. Das Theaterstück hatte es aber auch wirklich in sich. Die Klinik St. Josefa war zu einem heillosen Durcheinander geworden, weil eine Schwester sich vor 19 Jahren mit einem Arzt eingelassen hatte und daraus ein Kind entstanden ist. Dieses galt es natürlich nach so vielen Jahren weiterhin geheim zu halten. Somit wurden unsere Lachmuskeln an diesem Nachmittag stark strapaziert. Herrlich, ein Nachmittag an dem wir Tränen gelacht haben. Besonders spannend war es für uns, unsere Mitarbeiter/innen Schwester Melanie und Pfleger Moriz, in Aktion zu sehen. Wir mussten erstmal richtig hinsehen, denn mit Perücke und dementsprechendem Aussehen waren die beiden kaum zu erkennen. Wieder einmal ein sehr schöner Nachmittag, der uns dank der Kolping Familie geschenkt wurde.